Wann ist eine Bruststraffung sinnvoll?

In diesem Beitrag erklärt der bekannte Brustchirurg aus München, Dr. Patrick Bauer, wann es Sinn macht, eine Bruststraffung vorzunehmen. Für viele Frauen sind feste Brüste, die eine schöne Form besitzen, ein Ausdruck Ihrer Weiblichkeit und Jugend. Gewichtsschwankungen, Hautalterung oder eine Schwangerschaft können dazu führen, dass die Brüste mit den Jahren an Elastizität, Fülle und Spannkraft verlieren.

2025-03-04T09:19:40+01:00

Wie lange sollte man nach einer Schwangerschaft mit einer Bruststraffung warten?

Wie bereits erwähnt ist es nicht möglich, die Bruststraffung während der Schwangerschaft oder der Stillzeit durchzuführen – in diesem Zeitraum verändert sich die Beschaffenheit der Brust zu viel und das Gewebe ist zu empfindlich. Man sollte nach der Schwangerschaft also auf jeden Fall warten, bis die Stillzeit vorbei ist, bevor man eine Operation für eine Bruststraffung antritt. Ansonsten könnte zum Beispiel Ihre Stillfähigkeit beeinträchtigt werden, auch wenn die Brustdrüse während der Operation erhalten bleibt.

2025-03-04T09:20:25+01:00

Welche Beschwerden können nach einer Bruststraffung auftreten?

Die Bruststraffung ist ein operativer Eingriff, es ist also absolut normal, dass es zu leichten Schwellungen und leichten Schmerzen im Brustbereich oder um die Brustwarze herum kommt. Dies sind natürliche Symptome des Heilungsprozesses des Körpers. Möglich ist auch das Auftreten von leichten Wundheilungsstörungen, Blutergüssen oder leichten Nachblutungen. All diese Symptome können jedoch mithilfe von Medikamenten behandelt werden und klingen nach einiger Zeit von alleine wieder ab.

2025-03-04T09:20:53+01:00

Welche Schnittführung wird bei einer Bruststraffung in München verwendet?

Im Zusammenhang mit der Hochfrequenz-Elektro-Koagulationstechnologie wird bei dem Eingriff eine spezielle Schnittführung verwendet. Insgesamt gibt es 3 typische Schnittführungen, die bei einer Bruststraffung angewendet werden können. Es gibt den T-Schnitt, den L-Schnitt und den I-Schnitt. Die Form der Schnitte entspricht jeweils dem Buchstaben. Am meisten verwenden wir in unserer Praxis in München den I-Schnitt.

2025-03-04T09:22:23+01:00

Ist das Ergebnis einer Bruststraffung von Dauer?

Bei der Bruststraffung (auch Mastopexie genannt) wird überschüssige Haut von der Brust entfernt. Dies ist ein Eingriff, bei dem eine langfristige Veränderung der Brustform erzielt wird, die dann hauptsächlich nur noch vom natürlichen Alterungsprozess beeinflusst wird. Kommt es jedoch zu einer Schwangerschaft oder starkem Gewichtsverlust, kann es passieren, dass die Brust wieder an Form verliert oder ihre Form etwas ändert.

2025-03-04T09:23:32+01:00
Nach oben