Video: Lymphdrainage und Massage der Brust nach Brust OP
Nach einer Brustvergrößerung in München können gezielte Maßnahmen wie Lymphdrainage und sanfte Massagen den Heilungsprozess unterstützen und Schwellungen reduzieren. In diesem Video wird erläutert, wann und wie Lymphdrainage und Massagen sinnvoll sind, welche Techniken dabei angewendet werden und worauf geachtet werden sollte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenLymphdrainage und sanfte Brustmassagen können wertvolle Maßnahmen sein, um den Heilungsprozess nach einer Brust-OP zu fördern, Schwellungen schneller abklingen zu lassen und Spannungen in der Brust zu reduzieren. Wichtig ist, sich an die Anweisungen des behandelnden Fachpersonals zu halten und die Massagen oder Drainagen erst dann zu beginnen, wenn der Heilungsprozess dies erlaubt.
Im Video zeigt Dr. Bauer, wie Sie durch manuelle Techniken selbst zur Entlastung beitragen können. Mit sanften, streichenden Bewegungen Richtung Achselhöhle wird der Lymphfluss angeregt. Diese Technik sollte zwei- bis dreimal täglich durchgeführt werden, jeweils für einige Minuten. Auch das behutsame Zusammendrücken der Brüste von außen nach innen kann hilfreich sein, um die Implantate in ihrer idealen Position zu stabilisieren.
Info zur Lymphdrainage – medizinischer Kontext
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Form der Massage. Sie wird eingesetzt, um Schwellungen zu behandeln, zum Beispiel nach einer Brustoperation. Durch sanfte, kreisende Bewegungen auf der Haut wird das Lymphsystem angeregt. Dadurch kann überschüssige Flüssigkeit, die sich im Gewebe angesammelt hat (Lymphödem), besser abfließen. Ein Lymphödem ist eine Schwellung, die entsteht, wenn Lymphflüssigkeit nicht richtig abfließen kann und sich im Gewebe staut – zum Beispiel nach einer Operation oder Bestrahlung. So hilft die Lymphdrainage, Spannungsgefühle zu lindern, Schmerzen zu reduzieren und die Heilung zu unterstützen.
Wann ist Lymphdrainage sinnvoll & sicher?
- Die Behandlung sollte erst beginnen, wenn der Heilungsprozess dies erlaubt – bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, bevor Sie selbst massieren.
- Absolute Kontraindikationen sind unerkannte Tumorbefunde, tiefe Thrombosen oder akute Entzündungen. Bei Herzinsuffizienz oder anderen chronischen Erkrankungen ist die Methode mit Vorsicht anzuwenden.
Ab wann kann ich Lymphdrainage selbst durchführen?
Nach Freigabe durch den behandelnden Arzt – in der Praxis Dr. Bauer meist etwa 5 bis 7 Tage postoperativ, abhängig vom individuellen Heilungsverlauf.
Wie lange sollte ich die Techniken anwenden?
Empfohlen wird eine Anwendung über mindestens 2–3 Wochen, idealerweise dreimal täglich je 2–3 Minuten pro Technik, um einen stabilen Entstauungseffekt zu erzielen.
Unterstützt der Kompressions-BH die Maßnahmen?
Ja. Ein speziell angepasster Kompressions-BH stabilisiert die Brust und Implantate, reduziert Bewegung und damit Risiken – und verstärkt in Kombination mit manueller Massage den Entstauungseffekt.
Kapselfibrose vorbeugen – warum Lymphdrainage helfen kann
Durch die Förderung der Vaccine‑ und Lymphzirkulation wird das Risiko einer Kapselfibrose – also einer Verkapselung des Implantats – reduziert. Die Kombination aus sanfter Massage, Kompression und regelmäßiger Bewegung unterstützt eine symmetrische Heilung und beugt Verhärtungen vor.
Weiterführende Informationen und Online-Terminbuchung
Besuchen Sie gerne unsere FAQ Seite zum Thema „Wie funktioniert die Nachsorge?", um mehr über die Nachsorge nach der Operation zu erfahren.
Für eine persönliche Beratung und die Planung Ihrer Brustoperation lade ich Sie ein, einen Termin online mit mir zu vereinbaren. Besuchen Sie dazu einfach unsere Terminbuchungsseite. Ich freue mich darauf, Sie individuell zu beraten und gemeinsam die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.
Weitere Videos: